
Unser Heimwettkampf 2023 – eine Veranstaltung in zwei Akten
Erster Akt: das Kinder- und Nachwuchsschwimmfest
Traditionell teilen wir die Jahrgänge für unseren Heimwettkampf auf: Während die älteren Schwimmerinnen und Schwimmer erst am Nachmittag starten, dürfen am Vormittag die vier jüngsten Jahrgänge zeigen, was sie alles können. In diesem Jahr waren die Jahrgänge 2016/2017 und 2014/2015 beim Kinder und Nachwuchsschwimmfest startberechtigt, wobei der Wettkampf für die beiden jüngeren Jahrgänge als KGW ausgeschrieben war. KGW steht für „Kindgerechter Wettkampf“: jüngere Schwimmerinnen und Schwimmer sollen die Möglichkeit haben, in ruhigerer Atmosphäre das Schwimmen als Wettkampfsport mal auszuprobieren, ohne direkt bei jedem Fehler disqualifiziert zu werden. Manchmal bringt ein nett präsentierter Hinweis eines offiziellen Kampfrichters eben mehr als wöchentliche Erinnerungen der eigenen Trainer….
Der Tag begann für die Dossenheimer Helfer beim Aufbau um 9 Uhr, so dass pünktlich zum offiziellen Einlass um 10 Uhr 30 alles für das 10. Dossenheimer Kinder- und Nachwuchsschwimmfest vorbereitet war: Die Bänke und Tische im Vorraum standen, das Kuchen- und Salatbüffet war gerichtet, der Kaffee gekocht, die Technik für die Auswertung bereit.
Um 11:30 Uhr ging es dann los und ein Haufen kleiner, teilweise sehr aufgeregter Menschen nach und nach an den Start. Vorher wurde natürlich extra nochmal ein Startsprung vorgemacht, um zu zeigen, wie es geht…
In der Pause nach dem ersten Abschnitt gab es dann direkt die ersten Siegerehrungen für begeisterte Kinder und sichtlich stolze Eltern; und nach einer Stärkung mit Kuchen und/oder Salat ging es dann direkt weiter mit dem zweiten Teil des KGW.
Dossenheims jüngste Wettkampfschwimmerin Arelia, Jahrgang 2016, gewann zwei Goldmedaillen und freute sich zu Recht sehr über den schönen Erfolg. Julian ist sogar noch jünger, Jahrgang 2017 und gewann eine Gold- und eine Silbermedaille. Und auch die weiteren Dossenheimer Teilnehmer Lukas Bo und Taren schwammen super Zeiten, auch wenn es leider nicht für eine Medaille reichte.
Die kurze Pause zwischen dem ersten und dem zweiten Akt nutzen alle Dossenheimer Helfer, um kurz durchzuschnaufen, der Tag war noch lange nicht vorbei.
Zweiter Akt: Das Late Night-Schwimmfest
Ab 15 Uhr füllte sich das Schwimmbad mit lange nicht mehr gesehenen Massen: das 8. Late Night Schwimmfest begann. Hier waren alle Jahrgänge ab 2013 und älter startberechtigt und die Wettkampfgruppen der Schwimmabteilung fast vollständig angetreten um am lang herbeigefieberten Heimwettkampf teilzunehmen!
Die Stimmung war schon direkt zu Beginn super und wurde im Laufe der Veranstaltung nur besser, befeuert durch super Ergebnisse aller Teilnehmer.
An der Salat- und Kuchentheke fanden die Kuchen reißenden Absatz, und fleißige Helfer schmierten Butterbrezel um Butterbrezel und kochten Kaffee im Akkord.
Der Höhepunkt des Tages fand dann gegen 21 Uhr statt: die 8 mal 50 Meter Freistil Staffeln gingen an den Start. Die Besonderheit: alle Schwimmerinnen und Schwimmer tragen leuchtende Armbänder, das Licht wird auf das absolute Minimum gedämmt und die Schwimmer werden durch laute Musik angefeuert. Das Schwimmbad ist dann tatsächlich ziemlich dunkel, man sieht nur die leuchtenden Bänder… Auf diesen Programmpunkt hatten sich alle Dossenheimer Schwimmerinnen und Schwimmer seit Wochen gefreut, und den begeisterten Gesichtern nach zu urteilen hatte sich das Warten gelohnt!
Nach dem großen Finale folgte die zweite Runde der Siegerehrungen, und während sich die müden Wettkampfteilnehmerinnen und -teilnehmer auf den Weg nach Hause machten, begannen die fleißigen Helfer mit dem Ab- und Rückbau.
Am Ende war es ein langer, aber sehr schöner Tag. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, Kampfrichter, Trainer, Kuchenspender, Anfeuerer, Auf- und Abbauer, Organisatoren, Auswerter, Läufer und Sprecher.
Unser Team beim Late Night:
Marc, Luca, Johannes, Joel, Leonard, Jannik, Felix, Finjas, Kian, Noah, Rafael, Valentin, Philippe, Ruobin, Annalena, Linnéa, Nastja, Fanny, Sara, Laetitia, Lea, Elena und Alysea

Kreismeisterschaften 2023 in Leimen
Bei bester Laune verbrachten 19 Schwimmerinnen und Schwimmern aller drei Wettkampfgruppen den Tag im Hallenbad in Leimen und waren am Ende nicht nur müde von einem langen Wettkampftag, sondern auch glücklich über die erzielten Zeiten und Platzierungen sowie komplett heiser vom lauten Anfeuern der Teamkollegen!
Am Ende standen für Dossenheim bei 90 Einzelstarts 24 Kreisjahrgangsmeistertitel, 21 Vizejahrgangsmeistertitel und noch 13 Bronzemedaillen zu Buche!
Insgesamt wurden 50 (!!) neue persönliche Bestzeiten erschwommen, Wahnsinn!
Das erfolgreiche Dossenheimer Team:
Marc Augsten (Jahrgang 2006), Luca Augsten (2008), Johannes Bayer (2011), Joel Carone (2012), Oliver Conway (2012), Leonard Herkert (2007), Felix Laib (2010(, Noah Schubert (2010), Rafael Schubert (2008), Philippe Walcher (2007), Lukas Bo Wang (2014), Ruobin Wand (2009), Annalena Bayer (2009), Linnéa Conway (2010), Fanny Dupeyrix (2012), Sara Gängel (2011), Laetitia Orbán (2009), Mia Wang (2008) und Alysea Zeiße (2012)
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen und besonders an unsere Trainer Saimen und Barrett, die das Team so erfolgreich durch den Tag gecoacht haben!

Winterschwimmfest in Ludwigshafen am 28. und 29. Januar
Einigen motivierten Sportlern machte dann leider die derzeit grassierende Erkältungswelle einen Strich durch die Rechnung, so dass nicht alle am Ende auch antreten oder alle gemeldeten Strecken schwimmen konnten.
Trotz der ungeplanten Dezimierung war unser Team sehr erfolgreich.
Den Start machten am Samstag Nachmittag vier Schwimmer der WK 1 mit den langen Strecken über 200 und 400 Meter. Marc, Rafael, Linnéa und Annalena starteten insgesamt acht Mal und gewannen acht Medaillen.
Am Sonntag waren dann auch die Schwimmerinnen und Schwimmer der Wettkampfgruppen 2 und 3 in Ludwigshafen dabei und insgesamt 17 Dossenheimer am Start. Bei 78 Starts wurden noch weitere 29 Medaillen erschwommen.
Auch diejenigen, die dieses Mal keine Medaillen gewannen, konnten sich über zahllose neue Bestzeiten freuen und ebenso zufrieden sein. Joel schwamm seinen ersten Wettkampf und machte seine Sache toll!
Dossenheims erfolgreiche Schwimmerinnen:
Annalena, Nastja, Linnéa, Fanny, Sara, Hanna, Elena, Mia und Alysea
Dossenheims erfolgreiche Schwimmer:
Luca, Marc, Johannes, Joel, Felix, Noah, Rafael, Valentin und Lukas
Vielen Dank an alle Fahrer, Kampfrichter und sonstige Unterstützer sowie unsere Trainer Sergey und Saimen!

Neue Schwimmkurse starten im April 2023
Eine Anmeldung für die Übergangsschwimmkurse geht nur via Mail. Rückfragen bitte ausschließlich an: kurse-swim@tsg-germania.de. Eine Vorab-Reservierung der Kursplätze ist nicht möglich. Eine Übersicht der Kurse und die Ausschreibungen gibt es hier.