

Termine Abnahme Sportabzeichen 2023
Bitte meldet euch bei: Andrea Fehr-Gänzler Tel: 0721 9546895, E-Mail: andrea.fehr@lautra.com an.
Das Training für die leichtathletischen Disziplinen beginnt am 03. Mai 2023 um 17.00 Uhr auf dem Sportplatz. Ihr seid herzlich Willkommen, das Sportabzeichen abzulegen. Wir werden auch wieder eine Familienwertung durchführen und die sportlichste Familie ermitteln. Das Sportabzeichen Team freut sich auf Euch. Bleibt gesund und fit.
Hier eine Übersicht über alle Termine:
• Mittwoch 10.05.2023 Schwimmen**17.00 Uhr
• Mittwoch 21.06.2023 Leichtathletik *16.45 Uhr
• Mittwoch 19.07.2023 Leichtathletik* 16.45 Uhr
• Mittwoch 16.08.2023 Leichtathletik* 16.45 Uhr
• Mittwoch 20.09.2023 Leichtathletik* 16.45 Uhr
• Mittwoch 11.10.2023 Schwimmen**17.00 Uhr
* Treffpunkt für die leichtathletischen Disziplinen ist
die Hütte am Sportplatz. Bitte pünktlich da sein.
** Hallenbad in Dossenheim )Adresse: Siehe Homepage: dossenheim.de/hallenbad-dossenheim)
Ausdauer Walking/Nordic Walking 2 Stundenlauf
Freitag 07.07.2023 um 16.45 Uhr / Treffpunkt Hütte am Sportplatz
Bitte zu jeder Abnahme vorher anmelden
Kontakt: Christel Bachert Tel. 0157 58 16 29 58
E-Mail: c.bachert@tsg-germania.de
Abnahme im Bereich Turnen
Freitag 10.03..2023 um 19.30 Uhr
Freitag 13.10.2023 um 19.30 Uhr in der Schauenburghalle
oder nach Vereinbarung.
Kontakt: Andrea Fehr-Gänzler Tel: 0721 9546895
E-mail: andrea.fehr@lautra.com
Änderungen vorbehalten

37. DOSSENHEIMER BERGLAUF

Das Leichtathletik-Camp war ein voller Erfolg!
Nebenbei haben alle die Voraussetzungen für das Sportabzeichen erworben. Trotz großer Hitze und teilweise ungewohnter Anstrengung war die Stimmung wunderbar und der Spaß an der Bewegung stand im Vordergrund.
Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen gelungen Auftakt in die Sommerferien!
Der Vorstand der Leichtathletik-Abteilung

letzte Sportabzeichen Abnahme 28. September
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind dazu herzlich eingeladen. Gleichzeitig möchten wir an unsere Sportabzeichen-Absolventen und Absolventinnen das Sportabzeichen überreichen. Auch dieser Personenkreis ist herzlich zu der Feier eingeladen.
Wer sein Sportabzeichen noch nicht vollständig hat oder wer noch ein Sportabzeichen für eine Bewerbung benötigt, hat am 28. September die letzte Gelegenheit in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr seine Leistungen auf dem Sportplatz zu erbringen. Unser Schwimmtermin vom 21. Oktober wurde auf den 9. September vorverlegt. Wer noch einen Schwimmnachweis benötigt, wendet sich bitte an den Bademeister im Hallenbad.
Unsere Sportabzeichen-Saison geht mit dem 28. September 22 zu Ende. Wir bedanken uns bei allen, die in diesem Jahr zu uns auf den Sportplatz gekommen sind und freuen uns, wenn sie auch im nächsten Jahr unser Angebot annehmen.

Terminänderungen Sportabzeichenabnahme 2022
Terminänderungen
- Freitag 09.09.2022 Schwimmen ** 17.00 Uhr
- Mittwoch 14.09.2022 Leichtathletik* 16.45 Uhr
- Mittwoch 21.09.2022 Leichtathletik* 16.45 Uhr
* Treffpunkt für die leichtathletischen Disziplinen ist die Hütte am Sportplatz. Bitte pünktlich da sein.
** Hallenbad in Dossenheim Siehe Homepage: dossenheim.de/hallenbad-dossenheim
Bitte zu jeder Abnahme vorher anmelden
Kontakt: Christel Bachert Tel. 0157 58 16 29 58
E-Mail: c.bachert@tsg-germania.de
Abnahme im Bereich Turnen
Freitag 14.10.2022 um 19.30 Uhr in der Schauenburghalle oder nach Vereinbarung.
Kontakt: Andrea Fehr-Gänzler Tel: 0721 9546895
E-Mail: andrea.fehr@lautra.com
Änderungen vorbehalten

Gesucht wird die sportlichste Familie Dossenheims
Gefordert sind Leistungen in den Bereichen Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Koordination. Bis 14.9.22 können alle Interessierte mittwochs von 17.00 – 19.00 Uhr zeigen, was sie in den leichtathletischen Disziplinen sportlich so drauf haben.
Wer darüber hinaus noch das deutsche Sportabzeichen erwerben möchte, benötigt einen Schwimmnachweis. Außerdem können die Leistungen in Schnelligkeit und Ausdauer auch im Schwimmen erbracht werden. Dazu gibt es einen Abnahmetermin im Hallenbad am 09.09.22.
Sportabzeichen Abnahme Schwimmen im Hallenbad
Am Freitag, den 09.09.22 findet in der Zeit von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr die Schwimmabnahme für das Deutsche Sportabzeichen statt. Hier wird die Schwimmfähigkeit geprüft. Teilnehmer der Aktion sportlichste Familie können Ihre Leistungen in den Bereich Schnelligkeit und Ausdauer auch durch Schwimmen absolvieren.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung.
Kontakt:
Christel Bachert: E-Mail: c.bachert@tsg-germania.de , telefonisch ab 28.08.2022 Nr.06221 861949,


Sportabzeichen Disziplin Ausdauer
Hinweis für die TeilnehmerInnen an der Aktion “sportlichste Familie Dossenheims”: Wer diese Voraussetzung erfüllt, hat im Bereich Ausdauer Gold erreicht.
Termin für die Abnahme ist Freitag 08.07.2022 von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr. Treffpunkt 16.45 Uhr auf dem Sportplatz am Haus der Leichtathleten. Anmeldung erforderlich bei Christel Bachert Tel. 015758162958 oder per E-Mail: c.bachert@tsg-germania.de
Der nächste Abnahmetermin für die leichtathletischen Disziplinen in diesem Jahr ist Mittwoch, 20. Juli von 17.00 Uhr – 19.00 Uhr auf dem Sportplatz. Wer sich vorbereiten möchte, kann gerne mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf den Sportplatz kommen. Termin für die Abnahme der Schwimmleistung ist Mittwoch, 12. Oktober 2022 um 17.00 Uhr im Hallenbad oder auf Anfrage beim Bademeister. Bitte vorher anmelden.

Sportabzeichen: Erste Abnahme am Mittwoch 22. Juni
Informationen hierzu findet Ihr auch noch einmal hier. Die Registrierung startet um 16:45 Uhr an der Hütte der Leichtathletikabteilung. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung mit Angabe der gewünschten Disziplinen.
Kontakt: Christel Bachert, per E-Mail: c.bachert@tsg-germania.de oder telefonisch unter 06221 861949. Die weiteren Termine entnehmt bitte dem Flyer im Anhang.

Einladung zur Mitgliederversammlung
Vorläufige Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Tätigkeitsberichte Vorstandschaft
3. Bericht Kassenwart und Kassenprüfer
4. Aussprache über die Berichte
5. Entlastung des Vorstands
6. Neue Satzung: Wahl von 2 Delegierten für die Delegiertenversammlung des Hauptvereins am Montag, 14.11.22, 19:00 Uhr
7. Behandlung von Anträgen*
8. Neuwahlen nach Ressorts: Sponsoring u. Projekte
9. Verschiedenes
*Anträge zu weiteren Tagesordnungspunkten sind bis zum 15.06.2022 schriftlich an die Administration der Leichtathletikabteilung (leichtathletik@tsg-germania.de) zu richten.

Gesucht wird die sportlichste Familie Dossenheims
Die Wertung erfolgt in Bronze, Silber und Gold. Im vergangenen Jahr haben 29 Kinder und Jugendliche und 17 Erwachsene bei uns ihr Sportabzeichen gemacht und wir wollen diese Zahl im Jahr 2022 noch toppen! Also schnappt euch eure Eltern, Opas und Omas, Enkel, Geschwister und Kinder!
Wer wird die sportlichste Familie Dossenheims 2022? Alle wichtigen Infos und das Anmeldeformular findet ihr hier.
Die Ergebnisse wollen wir im Rahmen einer Sportlerfeier am 23.09.22 würdigen. Es warten Preise auf die Gewinner*innen. Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid! Ganz nach dem Motto: Wie langsam du auch läufst – Du schlägst alle, die zu Hause bleiben!
Die Leichtathletikabteilung der TSG Germania.


Lea Dinkelacker beim SRH Dämmermarathon
Trotz der immer noch sehr heißen Temperaturen am Abend konnte sie ihre persönliche Bestzeit (2.18) laufen. In der weiblichen Jugend U20 belegte sie den 9. Platz. Für Lea war es ein tolles Gefühl mit Anbruch der Dunkelheit über die Ziellinie zu laufen, auch wenn es aufgrund der Hitze nach 11km bereits kein Wasser mehr gab. Lea verabschiedet sich nun erstmal in die wohlverdiente Sommerpause.

Sportabzeichen 2022: Schwimmabnahme am 18.05.2022
Wir starten am 18.05.2022 um 17.00 Uhr im Hallenbad in Dossenheim. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung bis 17. Mai.
Auch Menschen mit Behinderung oder Endoprothesen sind eingeladen die Schwimmdisziplinen für das Sportabzeichen zu machen. Da wir für diesen Personenkreis in diesem Jahr erstmalig die Abnahme anbieten, bitten wir um Anmeldung bis 11.05.2022.
Kontakt: Christel Bachert
Tel. 06221-861949
Mail c.bachert@tsg-germania.de

Lea Dinkelacker beim Heidelberger Halbmarathon
In ihrer Altersklasse WJ U20 belegte sie mit der Zeit von 2.41 damit den 12. Platz und tritt damit in die Fußstapfen ihrer Mutter, die vor 11 Jahren am selben Ort haargenau dieselbe Zeit lief! Wir sind schon auf die nächsten Ergebnisse des ambitionierten Nachwuchstalents gespannt!


Termine Abnahme Sportabzeichen 2022
Um der jeweiligen gesundheitlichen Einschränkung gerecht zu werden, hat der DBS nach Art und Schwere der Behinderung 10 verschiedene Klassen geschaffen.
Die Einteilung erfolgt durch Vorlage des Schwerbehindertenbescheides oder Vorlage eines Endoprothesen Passes. Außerdem ist eine ärztliche Bescheinigung und Haftungserklärung vor Beginn der sportlichen Betätigung vorzulegen.
Die Anforderungen in den Disziplinen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination sind den gesundheitlichen Einschränkungen angepasst und weitere Sportarten hinzugekommen. Ein Schwimmnachweis ist erforderlich.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Dein Interesse geweckt habe und stehe gerne für weitere Auskünfte zur Verfügung.
Christel Bachert, Sportabzeichenprüferin für Menschen mit Behinderung (MmB)
Kontakt: Tel. 06221 861949, E-Mail c.bachert@tsg-germania.de Persönlich: mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem Sportplatz der Gemeinde Dossenheim

Leichtathletikcamp bereits ausgebucht
Bei Rückfragen wendet euch per Mail an leichtathletik-TSG@hotmail.com oder schaut auf unserer Homepage vorbei! Unsere Leichtathleten freuen sich auch innerhalb der Trainingszeiten auf Schnupper-Kinder!


Lea Dinkelacker erfolgreich
Eine super Leistung, zu der wir Lea ganz herzlich gratulieren. Ebenfalls erfolgreich lief Lea am vergangenen Wochenende beim ersten Nachtlauf HaWei in Ubstadt Weyer. Hier belegte sie in der Altersklasse der Damen U20 über 10km den zweiten Platz.
Und Lea hat bereits die nächsten Herausforderungen im Blick: die nächsten Teilnahmen beim Halbmarathon in Freiburg, Heidelberg und Mannheim sind bereits fest geplant. Wir sind schon auf die nächsten Ergebnisse der jungen Dame gespannt!

Das war der Dossenheimer Berglauf 2021
Obwohl das Wetter nicht so toll war wie noch am Samstag zuvor - zeitweise regnete es etwas - wagten sich insgesamt 87 Läuferinnen und Läufer auf die doch recht anspruchsvolle Strecke hoch zum Weißen Stein, der sich in geheimnisvollen Nebel hüllte . Alle erreichten das Ziel.
Das Altersspektrum reichte dabei von 11 bis 73 Jahren. Für den ältesten Teilnehmer - Friedel Teutsch - war es übrigens das 25. Mal, dass er dabei war! Eine Schnapszahl bei den Teilnahmen konnte Leander Günther feiern: Er erreichte zum 33. Mal(!) das Ziel.
Die als "magisch" angesehene 30-Minuten-Grenze konnte von 3 Frauen und 29 Männern "geknackt" werden. Schnellste der 14 Frauen war Beatrice Ellerhoff in 27:22 min. Bei den Männern kam Julian Beuchert schon nach 21:37 min. ins Ziel. Er verfehlte damit den Uralt-Streckenrekord (21:22 min.) von Olaf Kossmann aus dem Jahre 1994(!) um nur 15 Sekunden. Von der TSG Germania war diesmal Harald Häse der schnellste. Auch er blieb mit 28:13 min. noch unter 30 Minuten.
Bei einer kleinen Siegerehrung in der Neuberg-Turnhalle wurden die Sonderpreise an die beiden Sieger überreicht. Auch die ältesten und jüngsten Teilnehmer erhielten noch kleine Präsente. Urkunden für alle Teilnehmer stehen auf der Berglauf-Seite der TSG zum Download bereit. Dort sind auch alle weiteren Ergebnisse zu finden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, der Gemeinde Dossenheim, dem DRK OV Dossenheim, der Neubergschule, dem Gasthaus "Zum Weißen Stein" und natürlich bei allen Helfern und Kuchenspendern.

letzte Sportabzeichen Abnahme am Mittwoch 15. September 2021
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung mit Angabe der gewünschten Disziplinen. Kontakt: Christel Bachert, per Mail: c. bachert@tsg-germania.de oder telefonisch unter 015758162958.
Noch ein Hinweis für alle, die in diesem Jahr zum 1. Mal das Sportabzeichen abgelegt haben. Zusätzlich zu den 4 Disziplinen – Sprint, Schnelligkeit, Kraft und Koordination ist ein Nachweis der Schwimmfertigkeit erforderlich. Dieser Schwimmnachweis muss alle 5 Jahre erneuert werden. Der Schwimmnachweis gilt als erbracht, wenn man 25 m in der geforderten Zeit für Bronze zurücklegt, durch 12 Minuten Dauerschwimmen mit offensichtlicher Fortbewegung oder die Anforderungen in der Ausdauer in der geforderten Mindestzeit zurücklegt. Für alle, die den Schwimmnachweis mit einer 25m Bahn in der geforderten Zeit schaffen kann die Schwimmabnahme direkt im Hallenbad beim Bademeister erfolgen. Für alle anderen haben wir am 13.10.21 im Hallenbad einen Schwimmtermin vereinbart. Wer zum Nachweis der Schwimmfertigkeit Fragen hat oder an diesem Schwimmtermin kommen möchte meldet sich bitte bei Christel Bachert. Kontakt siehe oben.

Süddeutsche Schülermeisterin
Das Stadion in Frankfurt-Niederrad, vor einigen Jahren noch von Schrebergärten umgeben, grenzt nun an ein Gebiet mit vielen imposanten Hochhäusern. Bedingt durch die kurzfristige Anberaumung der Veranstaltung wegen Corona und der Überschneidung mit den Sommerferien in einigen Bundesländern waren einige Disziplinen nur dünn besucht. Aber bei den Klassikern, Sprint, Hürden und Weitsprung herrschte Hochbetrieb. Obwohl auch für die 300 m Hürdenstrecke qualifiziert, verzichtete Faye auf einen Start, da sie nur eine halbe Stunde später in der durch den Ausfall von Widelène ersatzgeschwächten 4 x 100 m Staffel antreten musste. Das erwies sich als richtige Entscheidung, denn mit den Mannheimerinnen Stina Lösch, Laura Kellner und Lea Wagner wurde sie überlegene süddeutsche Meisterin, sehr zur Freude ihres mitgereisten kleinen Fanclubs.
Am nächsten Tag stand der 100 m Sprint auf dem Programm. Mit ihrer Meldeleistung von 12,64 sec. gehörte Faye zum erweiterten Favoritenkreis. Bereits im Vorlauf traf sie auf die hohe Favoritin Isabell Frank aus Göppingen, hinter der sie bei Einstellung ihrer Persönlichen Bestzeit mit nur 0,1 sec Rückstand den zweiten Platz belegte. Die brütende Hitze machten den Aufwärmvorgang zum Finale zu einer Gratwanderung, wobei sorgfältige Sprintvorbereitung ohne Kräfteverschleiß angesagt waren. Dies war offensichtlich gelungen, denn nach sehr gutem Start kämpfte Faye sich bis auf den dritten Platz vor, wobei sie ihre persönliche Bestleistung nochmals auf beachtliche 12,59 sec. steigerte.
Als nächstes stehen nun die Deutschen Schülermeisterschaften am 5. September in Hannover an, wo sie wieder im Sprint an den Start gehen wird. Leider gibt es dort aus nur schwer nachvollziehbaren Gründen wegen Corona keine Staffelwettbewerbe. Die Startgemeinschaft Dossenheim / Mannheim hätte auf Grund der bisher gezeigten Leistungen und mit Schlußläuferin Widelène Haisch gute Titelchancen gehabt.

Einladung zur Mitgliederversammlung
Tagesordnung:
1. Begrüßung (Termingerechte Einladung, Beschlussfähigkeit, Totengedenken, Festlegung der endgültigen Tagesordnung)
2. Tätigkeitsberichte Vorstandschaft
3. Bericht Kassenwart und Kassenprüfer
4. Aussprache über die Berichte
5. Entlastung des Vorstands
6. Behandlung von Anträgen (u.a. Erhöhung des Abteilungsbeitrags + falls noch weitere Anträge eingehen)
7. Neuwahlen nach Ressorts:
Wahl des Wahlausschusses
Kassenwart (Finanzen)
Kassenprüfer
Administration und Öffentlichkeitsarbeit
Sportwart
Gerätewart
Sponsoring u. Projekte
Veranstaltungen
8. Verschiedenes
Verabschiedung ausscheidender Vorstandsmitglieder
Update zur Situation Werferanlage
Update zur Hallenbelegung in der Wintersaison
Verschiedenes
- Dank an alle Sponsoren
- Bericht vom Sommerfest (26. Juli)
Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Messmer
Administration

Doppelsieg für Dossenheimer Sprinterinnen bei den Badischen Meisterschaften!
Zu den Badischen Schüler-Mehrkampfmeisterschaften der WU16 in Konstanz hatten Emily Thompson für den Siebenkampf und Faye Lenz, Lilly Gausepohl und Widelène Haisch für den Blockwettkampf Sprint/Sprung gemeldet. Hier zeigten sich die Trainingsdefizite der zurückliegenden Monate deutlich, die Grundfittness war sehr gut und bei den technischen Fähigkeiten haperte es. So liefen Widelène und Faye über 100 m mit dem neuen Vereinsrekord von jeweils 12,75 sec die mit Abstand schnellsten Zeiten, aber im Speerwurf lagen sie am Ende des Feldes. Faye hatte einen besonders guten Tag erwischt, denn sowohl im 80 m Hürdenlauf als auch im Weitsprung stellte sie mit 12,67 sec und 5,06 m neue Vereinsrekorde auf. Dies bedeutete den zweiten Platz hinter der überragenden Mannheimerin Laura Kellner. Aber auch Widelène und Lilly mit persönlicher Bestleistung von 1,48 m im Hochsprung schlugen sich mit den Plätzen vier und acht achtbar. Emily absolvierte einen durchwachsenen Siebenkampf. Wegen schwächerer Leistungen im Hochsprung und im 800 m Lauf verlor sie den Anschluß an die Spitze und wurde Gesamt 7.
Bereits eine Woche später ging es wieder in Badens Süden nach Lörrach zu den Badischen Einzelmeisterschaften der weiblichen Jugend U16. Nachdem Wideléne und Faye bereits in Mosbach sehr gute 300 m Zeiten hingelegt hatten, entschieden sie sich für diese Distanz, Widelène ohne und Faye mit Hürden. Ohne voll gefordert zu werden wurde Widelène in sehr guten 42,21 sec badische Meisterin. Faye hingegen strauchelte bereits an der zweiten Hürde und wurde daher nur dritte in 48,09 sec. Emily Thompson und Lilly Gausepohl sprangen mit 1,51m und 1,48 jeweils persönliche Bestleistungen und wurden Dritte und Vierte. 9.46 m stieß Emily die 3 kg-Kugel was neue Bestleistung war und Platz 6 bedeutete. Höhepunkt der Veranstaltung war jedoch aus Dossenheimer Sicht das 100 m Finale. Dank des intensiven Starttrainings der vergangenen Wochen lagen Widelène und Faye von Beginn an in Führung und konnten diese sogar noch ausbauen um im Ziel mit hervorragenden 12,56 sec und 12,64 sec einen überlegenen Doppelsieg für die Dossenheimer Leichtathleten zu erlaufen. Den Abschluß bildete die 4 x 100 m Staffel für die Startgemeinschaft Dossenheim / Mannheim mit Faye und Widelène auf den Positionen drei und vier. Diese ließen die favorisierten Läuferinnen aus Karlsruhe deutlich hinter sich und errangen den badischen Meistertitel in 49,19 sec, einer Zeit, die in diesem Jahr in Deutschland erst zwei mal unterboten wurde. Für Faye war dies die Komplettierung des Medaillensatzes und für Widèlene sogar der dritte Titel!
Nach nur drei Tagen stand mit dem Vorkampf zur Badischen Mannschaftsmeisterschaft in Mannheim der nächste wichtige Wettkampf auf dem Programm. Im 100 m Lauf drehte Faye Lenz diesmal den Spieß um und gab Widelène Haisch mit 11,74 sec zu 11,79 sec das Nachsehen. Emily Thompson erreichte gleich zwei persönliche Bestleistungen, sie sprang mit deutlich verbesserter Technik 1,55 m hoch und stieß die Kugel 9,64m. Die Sprintstaffel konnte sich nach exzellenten Wechseln nochmals verbessern und steht zur Zeit mit 48,84 sec knapp hinter dem SV Halle an zweiter Stelle in Deutschland.
Für die unter 14-jährigen gab es nur vereinzelte Wettkampfmöglichkeiten, die wegen Quarantäne und Impfterminen zum Teil noch ausfallen mussten. Aber bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften in Konstanz war auch Charlotte Bessler wie schon ihre älteren Vereinskolleginnen mit 10,45 sec die schnellste aller 75 m Läuferinnen und verblüffte dazu alle mit einer Steigerung auf 1,51 m im Hochsprung. Neben guten 10,43 sec im 60 m Hürdenlauf waren der Weitsprung und das Speerwerfen doch etwas enttäuschend, so daß im Endergebnis nur der undankbare Platz 4 blieb.
Erstmals seit einigen Jahren waren auch wieder einige 10, 11 und 12-jährige Athleten aus Dossenheim am Start und zeigten bereits recht ansprechende Leistungen. Insgesamt wurden im Verlaufe dieser Saison bereits xx neue Vereinsrekorde aufgestellt, wie aus der aktualisierten Vereinsbestenliste auf der Homepage der Leichtathletikabteilung ersichtlich ist.


Sportabzeichen: 3. Abnahme am 18. August 2021
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung mit Angabe der gewünschten Disziplinen. Kontakt: Christel Bachert, per Mail: c. bachert@tsg-germania.de oder telefonisch unter 015758162958. Die weiteren Termine entnehmt bitte dem Flyer.

Sportabzeichen: 2. Abnahme am 21. Juli 2021
Die aktuellen Corona-Regeln sind zu beachten. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung mit Angabe der gewünschten Disziplinen. Kontakt: Christel Bachert, per Mail: c. bachert@tsg-germania.de oder telefonisch unter 015758162958.Die weiteren Termine entnehmt bitte dem Flyer oder unserer Homepage.

Sportabzeichen Disziplin Ausdauer-Walking/Nordic Walking Abzeichen
Termin für die Abnahme ist Samstag, 03.07.2021 von 9:00 Uhr – 11:00 Uhr. Treffpunkt ist um 08:45 Uhr auf dem Sportplatz am Haus der Leichtathleten. Anmeldung erforderlich bei Christel Bachert per Mail an c.bachert@tsg-germania.de oder telefonsich unter: 0157-58162958. Der nächste Abnahmetermin für die leichtathletischen Disziplinen in diesem Jahr ist Mittwoch, 21. Juli von 17:00 Uhr – 19:00 Uhr auf dem Sportplatz. Wer sich vorbereiten möchte, kann gerne mittwochs von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf den Sportplatz kommen. Termin für die Abnahme der Schwimmleistung ist Mittwoch, 13. Oktober 2021 um 18:30 Uhr im Hallenbad oder auf Anfrage beim Bademeister. Bitte auch hier vorher anmelden.

Gelungener Start in die Wettkampfsaison
Es zeigte sich bald, dass ein harter Kern doch recht gut für das harte Training und die anstehenden Wettkämpfe vorbereitet war, lediglich bei den technischen Disziplinen hatten sich durch die fehlende Praxis Defizite eingeschlichen. Die erste Veranstaltung in Mannheim zeigte das sehr deutlich. Die Weitsprungergebnisse lagen weit hinter den persönlichen Bestleistungen, aber der Sprint war dafür überraschend gut. Die badische Meisterin des Vorjahres, Widelène Haisch, am Vorabend von einem Badeurlaub zurückgekommen, lief über 100 m mit 13,07 sec persönliche Bestleistung, musste sich aber ihrer Trainingskollegin, der ebenfalls 15 jährigen Faye Lenz, geschlagen geben, die mit hervorragenden 12,80 sec mit neuem Vereinsrekord siegte. Die leichten Eigenbau-Plastikhürden hatte sie wohl auch zu Hause fleißig bemüht, denn auch im 80 m Hürdenlauf lief sie bei 1,3 m/sec Gegenwind mit 13,14 sec einen weiteren Vereinsrekord. Einige Tage später waren Emily Thompson und Lilly Gausepohl auch in Mannheim am Start. Im Hochsprung war nicht mehr zu erwarten, als daß sie mit jeweils 1,47 m nahe an ihre Bestleistungen kamen. Während Lilly beim Kugelstoßen mit dem Bewegungsablauf noch nicht klar kam, gelang Emily mit einem Stoß auf 9,29 m doch eine beachtliche Weite und ein weiterer Vereinsrekord.
Bei brütender Hitze fand am Sonntag ein Sprintmeeting in Mosbach mit Toppathleten aus ganz Süddeutschland statt. Die schnellen Dossenheimer Sprinterinnen sollten sich hier einem Härtetest unterziehen. Während die Thompson-Sisters Caitlin und Emily ihre 100 m Bestleistungen auf 14,02 und 14,12 sec. schraubten und Caitlin über 200 m beachtliche 30,24 sec. erzielte, wollte Widelène Haisch Revanche für die Niederlage eine Woche zuvor. Erstaunliche 12,76 sec. schienen schon wie der sichere Sieg, aber Faye Lenz war nochmals um 0,01 sec. schneller. 12,75 sec über 100 m lief in diesem Jahrtausend noch keine Dossenheimerin!
Die vielen Tempoläufe im Freien und auch auf der Bahn ließen auch gute Zeiten über 300 m erwarten, aber der starke Gegenwind auf der ersten Streckenhälfte war doch störend. Auf der Zielgeraden lieferten sich Faye und Widelène einen harten Kampf, den diesmal Widelène mit einer weiteren Steigerung ihres Vereinsrekordes auf 42,98 sec. für sich entschied. Aber auch die 43,60 sec. von Faye sind eine Spitzenleistung innerhalb des badischen Leichtathletikverbandes.
Aber richtig hart wurde es erst nach kurzer Pause bei dem abschließenden 800 m Lauf, der ähnlich wie bei dem von ihnen anvisierten Siebenkampf, trotz Hitze und Müdigkeit noch durchgestanden werden musste. Dafür waren die Zeiten von etwa 2:48 doch sehr passabel.
Maximilian Stefini, gesundheitlich noch etwas gehandicapt, konnte im 100 m Lauf der U 20 mit 11,83 sec nicht ganz an seine Vorjahresleistungen anknüpfen, und Jaron Kollak und Lene Gerige sammelten wertvolle Wettkampferfahrungen.

Sportabzeichen: 1. Abnahme am Mittwoch 16. Juni – Änderung der Corona-Verordnung
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden sich Interessenten bitte vorher bei Christel Bachert, per Mail: c. bachert@tsg-germania.de oder telefonisch unter 015758162958 an. Zur besseren Vorbereitung gebt bitte auch die gewünschten Disziplinen mit an. Ab Mittwoch, 30.06.2021 starten wir mit unserem Leichtathletik Training von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem Sportplatz. Die weiteren Termine entnehmt bitte dem Flyer oder unserer Homepage/www.tsg-germania-dossenheim.de/leichtathletik-downloads.html-Sportabzeichentermine 2021. Nun wünsche ich allen einen guten Start in die Leichtathletiksaison 2021.

Sportabzeichen-Termine für 2021
Teilnehmen kann, wer tagesaktuell negativ getestet ist, seit 14 Tagen den kompletten Impfschutz hat oder genesen ist. Entsprechende Bescheinigungen sind vor Beginn der Abnahme vorzulegen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, melden sich Interessenten bitte vorher bei Christel Bachert, per Mail: c.bachert@tsg-germania.de oder telefonisch unter 0157-58162958 an. Zur besseren Vorbereitung gebt bitte auch die gewünschten Disziplinen mit an.
Ab Mittwoch, 30.06.2021 starten wir außerdem mit unserem Leichtathletik Training von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr auf dem Sportplatz. Auch für das Training gilt zur Zeit: vorherige Anmeldung und Bescheinigung über Testung, Impfung oder Genesung von Corona. Nun wünschen wir allen einen guten Start in die Leichtathletiksaison 2021!
Nachfolgend die Sportabzeichentermine für Leichtathletik 2021 im Überblick.
- Mittwoch 16.06.2021 17.00 Uhr
- Mittwoch 21.07.2021 17.00 Uhr
- Mittwoch 18.08.2021 17.00 Uhr
- Mittwoch 15.09.2021 17.00 Uhr
Treffpunkt für die leichtathletischen Disziplinen ist die Hütte am Sportplatz.
Schwimmen:
Mittwoch, 13.10.2021. Hallenbad in Dossenheim um 18:30 Uhr-bitte anmelden.
Ausdauer Walking/Nordic Walking 2 Stundenlauf
Samstag 03.07.2021. Treffpunkt Hütte am Sportplatz um 09:00 Uhr–bitte anmelden.
Abnahme im Bereich Turnen
Freitag 15.10.2021 um 19.30 Uhr in der Schauenburghalle oder nach Vereinbarung.
Kontakt: Andrea Fehr-Gänzler Tel: 0721-9546895, E-Mail: andrea.fehr@lautra.com

Der Berg ruft, der Berglauf lebt
Wem das zu viel Verneinung war: Wir möchten Euch dieses Jahr einen "virtuellen Berglauf" anbieten. Und das geht wie folgt:
- - Ihr meldet euch im Zeitraum bis zum 29.11.2020 hier über das Anmeldeformular an
- - Ihr überweist EUR 3,- auf das Konto
TSG Germania 1889 Dossenheim e.V.
IBAN: DE18 6729 0000 0085 6822 02
BIC: GENODE61HD1
Verwendungszweck: Virtueller Berglauf / Name, Vorname, Jahrgang
Die Startgebühr kommt der Jugendarbeit der Leichtathletikabteilung zu gute.
- - Ihr lauft die bekannte Strecke zwischen dem 05.11. und 30.11.2020
- - Ihr meldet eure Zeit mit einem entsprechenden Nachweis (Screenshot von der Plattform z.B. STRAVA o.ä.) bis
zum 01.12.2020 via E-Mail an info@tsg-germania.de
Jeder Teilnehmer kann so oft laufen wie er möchte, und auch mehrmals Zeiten einreichen. Es wird dann nur die beste Zeit gewertet. Zwischenergebnisse werden wir in gewissen Abständen veröffentlichen.
Die Sieger werden im Laufe des Dezembers bekannt gegeben. Wenn möglich gibt es eine Siegerehrung, ansonsten werden die Preise versandt. Prämiert werden die ersten drei Frauen und die ersten drei Männer (nur Gesamtwertung, keine Altersklassen!)
Die Teilnahme ist auf eigene Gefahr. Die TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. übernimmt keine Haftung für Unfälle im Rahmen der Teilnahme. Es sind die gültigen Corona-Verordnungen zu beachten. Und natürlich auch die STVO. Denn die Straße hoch zum Weißen Stein ist eine öffentliche Straße. Jeder Teilnehmer hat sich daran zu halten.