
Strombergturnier in Illingen
„Auch wenn nicht jeder auf dem Treppchen gelandet ist, haben alle tolle Leistungen gezeigt – und gekämpft und geflucht und gerannt und mit dazu beigetragen, dass es ein tolles Turnier wird“, berichtete er weiter.
Im Einzelnen trat Birk Orth bei den Jungen U11 mit insgesamt sieben Teilnehmern an. Hier setzte er sich mit 21:8, 21:7 gegen Gaurav Pradeep sowie 21:6, 21:9 gegen Emil Bronner deutlich durch. Im Finale trat er gegen Noah Riedel an. Der erste Satz des Endspiels verlief sehr eng, aber mit dem besseren Ende für Birk (21:19), der nun zu seinem Spiel gefunden hatte und den zweiten Durchgang deutlich für sich entscheiden konnte (21:9). Mit dem Turniersieg belohnte sich der Neunjährige für eine mal wieder starke Leistung.
Bei den Jungen U15 kamen mit Vitus von Palm, Felix Peierl, Samuel Rothe und Luke Lange gleich vier der 14 Teilnehmer aus Dossenheim. Gegen ein unerwartet starkes Feld schieden die vier TSG-Jungs in der ersten Runde aus, wobei Felix mit 15:21 und 20:22 knapp dran war. Im späteren Verlauf erkämpft sich jedoch jeder noch einen Sieg und so belegten Samuel, Felix, Luke und Vitus am Ende die Plätze acht bis elf.
Bei den Jungen U17 startete Robert Stenkamp mit einem klaren Erfolg (21:7, 21:12) ins Turnier. Das zweite Spiel entwickelte sich zum Krimi: Nach verlorenem ersten Durchgang (15:21) glich Robert mit 21:19 aus, kämpfte auch im dritten Satz unbändig – aber verlor denkbar knapp (19:21). Das Spiel um Platz drei fiel wegen Verletzung aus, sodass Robert mal wieder bei der Siegerehrung auf das Treppchen hüpfen durfte.
Sein Kumpel Tobias Kleis schlug bei den Jungen U19 auf. Er hatte einige spannende Partien, konnte darunter eine für sich entscheiden und wurde damit Vierter seiner Altersklasse.
Mit einem Turniersieg, einem weiteren Podestplatz sowie fünf weiteren guten Platzierungen durften die Dossenheimer in Illingen ein gutes Abschneiden feiern – aber vor allem auch ihren Spaß am Badminton spielen.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Birk Orth JE U11: 1. Platz
Samuel Rothe U15: 8. Platz
Felix Peierl U15: 9. Platz
Luke Lange U15: 10. Platz
Vitus von Palm U15: 11. Platz
Robert Stenkamp U17: 3. Platz
Tobias Kleis U19: 4. Platz


Birk Orth bei Hexen-Cup zweimal auf dem Treppchen
Birk Orth startete in der Altersklasse U11 mit 20 Teilnehmern im Einzel. Die Gruppenphase brachte er ohne Mühe hinter sich mit 21:9, 21:5 gegen Sebastian Rößler und 21:10, 21:15 gegen Santiago Alves. Im Viertelfinale traf er dann auf einen stark spielenden Jonas Rainer vom VBV Vorarlberg aus Österreich: Der erste Satz ging mit 21:13 an Birk, den zweiten Satz verlor Birk dann knapp mit 19:21, und so musste er im dritten Satz nochmal alle Konzentration und Kraft zusammennehmen und gewann ihn mit 21:16. Im Halbfinale traf Birk dann auf den auf Platz 2 gesetzten Linkshänder Vivaan Arora vom BNS Zürich. Dieser machte es durch präzise Drops und seine Größe Birk sehr schwer zu punkten: Er verlor mit 6:21 und 12:21 beide Sätze recht eindeutig an den Schweizer, der das Turnier später ohne Satzverlust gewinnen konnte. Birk wurde damit Dritter – eine erneut beeindruckende Leistung und Platzierung.
Das Jungendoppel U11 mit Birk Orth / Adithya Halmuttur (SSV Waghäusel) trat in der Gruppenphase gegen Lehman (Frankreich) / Schwärzler (Österreich) an. Der erste Satz ging noch an Orth / Halmuttur, dann verloren sie aber durch Abstimmungsprobleme den zweiten Satz, und konnten sich dann auch im dritten Satz nicht mehr fangen. Die Frustration war hoch, aber die zwei versuchten sich im nächsten Spiel zum Erfolg zu pushen: Mit 21:16 und 23:21 gewannen sie gegen Alves / Vonbun aus Österreich und wurden damit Dritter in der Gesamtwertung.
Joshua Ulrich ging in der Altersklasse U19 an den Start. Im Mixed war Joshua zunächst frei gemeldet. Aufgrund des Ausfalls eines anderen Spielers am Vortag konnte Joshua dann doch noch mit der Partnerin Silja Reinelt vom BV Rastatt an den Start gehen und bildete Mixed eine der insgesamt 23 Paarungen. Nach einem Freilos in der ersten Runden trafen die beiden gleich auf den späteren Finalisten und unterlagen in zwei Sätzen mit 18:21 13:21. In der Platzierungsrunde konnten sie ihr Spiel knapp in zwei Sätzen für sich entscheiden und landeten damit auf dem neunten Platz.
Bei dem mit 30 Spielern quantitativ wie qualitativ sehr gut besetzten Starterfeld im Jungeneinzel U19 ging es für Joshua zunächst in der Vorrunde in eine 3er-Gruppe. Beide Spiele entschied er jeweils in zwei Sätzen klar für sich und konnte sich damit für das 10er-Hauptfeld qualifizieren. Um ins Viertelfinale weiterzukommen, musste Joshua zunächst noch ein Zwischenrundenspiel absolvieren. Hier traf er auf Tristan Inhoven vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen, den er nach einem hart umkämpften Match in drei Sätzen mit 21:18, 6:21 und 21:18 bezwingen konnte. Kurze Zeit später traf er auf den Ho Duc Tran vom SSV Bochum (NRW). Der auf Platz 2 gesetzte Tran hatte bis dahin ein Spiel weniger. Bei gefühlten 30 Grad in der Halle konnte Joshua mit seinem Gegner noch gut mithalten und führte teilweise innerhalb der Sätze. Am Ende fehlten jedoch die entscheidenden Körner und Joshua musste sich mit 14:21, 18:21 geschlagen geben. Das bedeutete am Ende immer noch einen sehr guten fünften Platz.
Am zweiten Tag startete Joshua mit seinem Partner Philipp Most vom KSG Gerlingen in die Doppelkonkurrenz. Nach einem ersten Sieg in der Zwischenrunde war jedoch gegen das auf Platz 3 gesetzte Doppel aus Hessen im Achtelfinale mit 15:21 15:21 bereits Schluss. In einem weiteren Platzierungsspiel lief es leider im Zusammenspiel nicht, so dass die beiden am Ende Platz 13 belegten.
Die Ergebnisse in der Übersicht:
Birk Orth JE U11 3. Platz, JD U11 3. Platz
Joshua Ulrich JE U19 5. Platz, JD U19 13. Platz, Mixed U19 9. Platz


Silke Schneider holt Gold im Damendoppel nach Dossenheim
Souverän spielten sich Silke und Elke jeweils mit deutlichen Zweisatz-Siegen ins Finale. Hier trafen sie auf die Paarung Tanja Eberl (TSV Neubiberg/Ottobrunn 1920) und Brigitte Menacher (1. BC Pfaffenhofen/Scheyern). Nach spannenden Ballwechseln konnten Silke und Elke auch das Finalspiel in zwei Sätzen für sich entscheiden und freuten sich über Gold und den Titel „Deutsche Meister im Damendoppel O55“.
Im Dameneinzel O55 ging neben Silke Schneider auch Jurate Huck für die TSG Germania an den Start. Beide spielten sich schnörkellos bis ins Halbfinale durch. Silke traf hier auf die starke Elke Cramer. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem die Gegnerin nach drei spannenden Sätzen (21:18/16:21/21:17) die Nase leicht vorne hatte. Ebenfalls eine harte Nuss zu knacken hatte Jurate mit der Gegnerin Tanja Eberl. Im ersten Satz fand Jurate noch die passenden Antworten, musste sich letztlich jedoch nach zwei Sätzen geschlagen geben. Somit teilten sich Silke und Jurate den dritten Platz im Dameneinzel O55 und holten die Bronzemedaille.
Im Dameneinzel O70 stand Astrid Schneider im Viertelfinale, das sie leider nach viel Einsatz in zwei Sätzen verloren geben musste. Am Ende stand Astrid auf dem 5. Platz. Im Damendoppel O70 mit Partnerin Lorinde Hennig (SG Robur Zittau) entwickelten sich in der Vorrunde spannende Ballwechsel, jedoch verloren Astrid und Lorinde das Spiel knapp (16:21/19:21) und schieden damit aus dem Wettkampf frühzeitig aus.
Manfred Schneider vertrat die TSG Germania in der Altersklasse O75. Im Herreneinzel kämpfte Manfred tapfer, verlor jedoch das Viertelfinale ebenfalls in zwei Sätzen. Auch im Herrendoppel O75 mit Gerhard Schinko (TV Neckargemünd) war nach zwei Sätzen im Viertelfinale das Turnier leider beendet.
Nach einem erfolgreichen Turnierwochenende mit drei Medaillen für die TSG Germania qualifizierten sich Jurate im Dameneinzel und Silke im Damendoppel und im Dameneinzel außerdem für die Weltmeisterschaft in diesem September in Südkorea.


Erfolgreiche Turnierteilnahmen
Am 14. Mai in Affaltrach haben 3 Dossenheimer Jugendliche eine E-Rangliste gespielt.
Felix Peierl wurde Vierter im JE U15. Zum ersten Mal im Turnier mit dabei war Vitus von Palm und wurde überraschend Sechster.
In der Gruppe JE U17/U19 hat sich Tobias Kleis ohne Satzverlust bis in Finale gekämpft. Er wurde Erster im JE U19.