Freie Schulungsplätze beim BSB

Liebe TrainerInnen, BetreuerInnen und ÜbungsleiterInnen! Der Badische Sportbund (BSB) bietet mal wieder eine Reihe interessanter (Online-)Schulungen und Ausbildungen an, die teilweise auch zur Lizenzverlängerung genutzt werden können. Aktuell gibt es in den kommenden Monaten noch freie Plätze für folgende Kurse:

Das Bildungs-Programm gibt es in den Bereichen Sportpraxis, Führung und Management sowie Integration durch Sport.

02.04.

Technologie und Innovation in der Sportanlagenverwaltung für Vereine (Online)

10.04.

Fit für die Vielfalt – Kulturelle Vielfalt im sportlichen Alltag (Online)

08.05.

Kommunale Sportnetzwerke verstehen und gestalten (Online)

09.05.

Aufbauseminar: Angewandtes Steuerwissen

09.05.

Platzwart-Seminar - Tipps zur Sportrasen-Pflege vom Profi

14.05.

Werbematerialien erstellen mit Canva für Anfänger (Online)

17.05.

Fit für die Jugendarbeit - Freizeitbetreuer/-innen-Qualifikation (Online)

21.05.

Werbematerialien erstellen mit Canva für Fortgeschrittene (Online)

21.05.

Herausfordernde Elterngespräche steuern und führen (Online)

02. - 03.06.

Sportabzeichen Prüfberechtigung

26.06.

Prävention sexualisierter Gewalt im Sport - Vertiefungsschulung (Online)

16. - 20.06.

Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter C - Profil Kinder

05.07.

Flitzen statt sitzen – Kreative Bewegungsangebote im Kleinkindalter

25. - 29.08.

Ausbildung zum DOSB-Übungsleiter C - Profil Kinder für Abiturienten mit Leistungsfach Sport

Am Samstag, 5. April, findet von 09:30 bis 17:00 Uhr der Workshop „Rote Karte gegen Rassismus“ im Haus des Sports statt. Die kostenfreie Bildungsveranstaltung befähigt Teilnehmende dazu, Rassismus in seinen unterschiedlichen Facetten zu erkennen und ermöglicht es, wirksame Gegenmaßnahmen im Umgang mit Rassismus im Sportvereinsumfeld zu entwickeln.

Anmelden könnt ihr Euch über das Veranstaltungsportal des Badischen Sportbunds nach Rücksprache mit Euren jeweiligen Abteilungsleiter*innen. Für Rückfragen stehen zur Verfügung:

 

Weitere Information findet ihr unter:

https://www.badischer-sportbund.de/bildung/

 

Nächster Erste-Hilfe-Kurs am 25. Mai

Am 25. Mai wird es erneut einen Erste-Hilfe-Kurs geben, der für alle TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen sowie für HelferInnen der TSG Germania angeboten wird. Die Kosten werden vom Verein übernommen. Der Kurs wird vom Deutschen Roten Kreuz durchgeführt und vermittelt voraussichtlich folgende Inhalte:

Vormittags:

  • Erkennen und Deuten von Symptomen
  • Wie reagiere ich richtig auf diverse Symptome
  • Verbandstechniken

 

Nachmittags:

  • Herzdruckmassage
  • Defibrillator Einweisung

 

Wann: Sonntag, 25.05.2025, von 08:30 – ca. 16:15 Uhr

Wo: Kursraum über dem Sporttreff89

Anmeldung: Bis spätestens zum 01.05.2025 mit Name, Geburtsdatum und Kontaktdaten unter Nennung der Abteilung per E-Mail bei Lukas Funk unter fsj@tsg-germania.de

Freiwilliges Soziales Jahr bei der TSG Germania

Du hast Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport? Dann bist Du bei uns genau richtig! Ab dem 01.09.2025 bietet Dir die TSG Germania 1889 Dossenheim e.V. einen Platz für ein FSJ im Bereich Sport an. Alternativ gibt es auch einen Platz im FSJ Kooperation Schule/Verein.

Als eine Art „Sportpraktikum“ gibt es Dir die Möglichkeit, Einblicke in Struktur und Aufgaben eines Großvereins zu bekommen. Das FSJ ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Personen im Alter von 16 bis 27 Jahren mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden.


Folgende Aufgaben erwarten Dich:


- selbständige Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Vereinssport

- Unterstützung von Übungsleitern in der KiSpo (Kindersportschule)

- Durchführung von Schul-AGs im Rahmen unserer Kooperationen

- eigenständige Planung und Durchführung eines Projektes

- Unterstützung der Abteilungsleiter bei der Umsetzung von Veranstaltungen

- Begleitung und Betreuung von Sportmannschaften am Wochenende

Das bieten wir Dir:

- 25 Bildungstage bei Sportverbänden und gesetzlicher Urlaubsanspruch

- Erwerb einer Übungsleiterlizenz (im Breitensport oder C-Trainer einer Sportart)
- Sozialversicherungsleistungen und 400 € Vergütung/Monat

- Erfahrungen im Bereich Übungsleiter und Arbeit mit Kindern

Das erwarten wir von Dir:

- Begeisterung für den Sport und Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen

- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Gewissenhaftigkeit und Einsatzwillen
- Motivation, etwas zu bewegen


Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 15.03.2025 per Mail an: Alexander Eike: a.eike@tsg-germania.de
Weitere Infos zum FSJ findest du unter: www.bwsj.de

Ehrungsabend für langjährige Mitglieder und Ehrenamtliche

Wir freuen uns über einen gelungenen Ehrungsabend und danken zahlreichen Mitgliedern für ihre langjährige Treue und mehreren Übungsleitern für ihr herausragendes, langjähriges Engagement.

Geehrt wurden insgesamt 53 Personen, welche seit stolzen 20, 40, 50 oder sogar 60 Jahren treue Mitglieder unseres Vereins sind. Nach den festlichen Ehrungen, welche in Anwesenheit der Ehrenpräsidenten Willi Ortlipp und Klaus Bähr durchgeführt wurden, feierten die Anwesenden bei lockerer Stimmung, guten Gesprächen und leckerer Verpflegung durch unser Vereinsrestaurant „Ambiente“. Es war ein stimmungsvoller Abend, den auch die Teilnehmer unseres Präsidiums gerne begleitet haben. Alle Anwesenden haben den Abend sehr genossen und streben viele weitere Jahre Vereinszugehörigkeit an.

Auch unsere verdienten Ehrenamtlichen, Arno Hamaekers, Gerda Seibert und Mike Weißenborn wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt. Alle drei haben sich über mehrere Jahrzehnte in unserer Abteilung Leichtathletik engagiert.